Unser neues Mitglied Claas Reiner

30. Januar 2025

1. Name: Claas Reine

2. Alter: 52

3. Beruf: Sicherungsaufsicht

4. Hobbys:

An erster Stelle stehen meine Familie und mein Enkelkind. Dann bin ich sehr gerne mit dem Fahrrad unterwegs und mache auch gerne größere Touren – allein, mit meiner Frau oder einem Freund.

Ich spiele auch sehr gerne Brettspiele mit Freunden und ab und zu eine Runde Call of Duty am Computer. Ich lese auch sehr gerne Fantasy-Bücher und Sachbücher. Da ich beruflich viel unterwegs bin, höre ich während der Autofahrten gerne Fantasy Hörbücher.

Meine Lieblings(hör-)bücher sind von David Eddings, Douglas Adams, Brent Weeks oder Tolkien.

Dann besuche ich mit meiner Frau oder Freunden sehr gerne Musik Konzerte, z.B. Funny van Dannen, Konstantin Wecker, Hannes Wader, Jupiter Jones und viele andere …

 

5. Wie lange wohnst du schon in Selm/Umgebung?

Ich bin gebürtig aus Dortmund und bin der Liebe wegen nach Bork gezogen. In Selm wohne ich seit 2010 und fühle mich hier sehr wohl.

 

6. Wie lange bist du schon Mitglied im OV? Ich bin seit Ende 2024 Mitglied in der OV.

 

7. Warum bist du Mitglied geworden?

Mir hat’s gereicht, wie sich die Politik in den letzten Jahren verändert hat. Rechtsradikale Parteien kriegen immer mehr Anhänger, und eine große Partei wird als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft. Selbst die Konservativen rücken immer weiter nach rechts und übernehmen die Sprache der Extremisten.

Nach dem Aus der Ampel im Bundestag, da kam dann irgendwann der Impuls, dass ich mich einer Partei anschließen wollte.

Für mich sind die Grünen, die einzige Partei, die durch Sachverstand und vor allem respektvoller Kommunikation punkten. Ich finde, dass unsere Demokratie wegen den Rechten in Gefahr ist. Ich bin nicht mit allem einverstanden, auch nicht bei den Grünen, aber mit den Grünen habe ich die meisten Gemeinsamkeiten. Ich glaube es ist wichtig, dass man Kompromisse schließen muss.

Ich wollte die Politik nicht länger „denen da oben“ überlassen. Ich will aktiv mitgestalten und bei Entscheidungen mitmischen. Das kann ich nur, wenn ich mich engagiere. Ob jetzt im Bundestagswahlkampf oder dann später in der Kommunalpolitik.

 

8. Wie sieht deine Arbeit im OV aus? (In welchen Ausschüssen sitzt du z. B.)?

Noch habe ich keine Aufgaben in der OV, aber ich bin mir sicher, dass ich in der Zukunft eine Aufgabe finden werde, die ich übernehmen kann.

 

10. Was würdest du in Selm gern verändern?

Da ich oft mit dem Fahrrad unterwegs bin, würde ich mir wünschen, dass die Fahrradwege weiter ausgebaut werden. Am besten mit einer baulichen Trennung von Autos und Fußgängern, zumindest da wo dieses möglich ist. Außerdem sollten die Ampelschaltungen automatisch auf Grün für Fußgänger und Radfahrer*innen schalten, ohne dass man das extra anfordern muss. Mehr Fahrradstraßen wären auch eine gute Möglichkeit, um das Radfahren in Selm attraktiver zu machen.

Die Inklusion von Menschen mit Handicap muss verbessert werden. Inklusion bedeutet, dass jede Person die Chance haben soll, sich gleichberechtigt an der Gesellschaft zu beteiligen, egal welche Fähigkeiten sie hat.

Gewalt gegen Frauen ist ein weiteres sehr wichtiges Thema. Es ist entscheidend, dass sowohl die Politik als auch die Menschen in Selm mehr für dieses Thema sensibilisiert werden. Gewalt gegen Frauen geht uns alle etwas an. Die Stadt Selm sollte sich da klar positionieren und zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Frauenforum Unna eine Wohnungsnotfallhilfe für Frauen einrichten.

Ich bin auch für einen einfachen Zugang zu Informationen. Entscheidungen, die alle Bürger betreffen, sollten transparent sein. Alle Informationen sollten in leichter Sprache bereitgestellt werden.