Frischer Wind und klare Kante: Grüne Selm starten mit starkem Team in den Kommunalwahlkampf

25. Mai 2025

Selm – Draußen geht einer der ersten warmen Frühlingstage zu Ende, drinnen ist die Stimmung entschlossen und zuversichtlich: In einer Mitgliederversammlung nominierte der Ortsverband der Grünen in Selm seine Kandidierenden für die Kommunalwahl 2025.

Die Stühle im Versammlungsraum sind alle besetzt, die Gespräche drehen sich um Radwege, Kinderbetreuung, ärztliche Versorgung und darum, wie Selm in Zukunft aussehen soll. Am Ende steht fest: Alle Listenplätze sind vergeben, das Team steht – breit aufgestellt, engagiert und mit einer klaren Haltung für Demokratie und Zusammenhalt.

Zwar wird kein eigener Bürgermeisterkandidat aufgestellt, doch mit vier klaren Spitzenkandidierenden wollen die Grünen den Stadtrat inhaltlich mitgestalten: Ingmar Leismann, Lara Malberger, Claas Reiner und Christina Grave-Leismann besetzen die ersten vier Plätze der Liste. „Wir vier stehen auch als Ansprechpartner für alle Aktionen und Debatten rund um die Kommunalwahl zur Verfügung“, sagt Ingmar Leismann, der auch einer der Sprecher des Ortsverbandes ist.

Kompetenz und Haltung: Die vier Spitzenkandidierenden

Ingmar Leismann ist studierter Chemieingenieur, unterrichtet an einer Berufsschule und bringt fundiertes Fachwissen sowie politische Erfahrung mit – er sitzt bereits für die Grünen im Selmer Stadtrat und steht auf Platz eins der Grünen Liste in Selm. “Mein besonderes Augenmerk liegt auf Umwelt- und Bildungsthemen – von nachhaltiger Stadtentwicklung über Gewässerschutz bis hin zu einer zukunftsfähigen Berufsausbildung. Ich setze mich dafür ein, dass Selm sich ökologisch klug entwickelt und dabei soziale Gerechtigkeit und Beteiligung aller im Blick behält“, sagt Leismann.

Auf Platz zwei der Reserveliste kandidiert Lara Malberger, Wissenschaftsjournalistin und Mutter von zwei Kindern. „Ich möchte, dass meine Kinder in einem lebenswerten Selm groß werden können“, sagt sie. Eines ihrer Anliegen ist die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf: „Gute Kinderbetreuung sollte kein Luxus sein, sie ist die Voraussetzung dafür, dass Eltern sich einbringen können – im Beruf wie im Ehrenamt. Aktuell sind Frauen und junge Eltern im Stadtrat deutlich unterrepräsentiert, damit bekommen auch Themen, die diese Gruppe betreffen, vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit”, sagt Malberger. Das möchte die Selmerin gerne ändern.

Platz drei der Liste besetzt Claas Reiner, Bauleiter bei der DB Fahrwegdienste GmbH. Er ist stolzer Opa einer fast dreijährigen Enkelin – und überzeugter Demokrat. Er engagiert sich bei der “IG Lichtblicke Demokratie”, setzt sich gegen Rechtsextremismus ein und tritt für eine fahrradfreundliche Stadt ein. „Demokratie lebt vom Mitmachen“, sagt er. „Ich stehe für klare Kante gegen Rechts, für echte Bürgernähe und für sichere Radwege – denn nachhaltige Mobilität ist für mich mehr als Politik, sie ist Leidenschaft.“

Die vierte im Bunde ist Christina Grave-Leismann. Die pensionierte Lehrerin bringt langjährige kommunalpolitische Erfahrung mit und vertritt die Selmer Grünen im Kreistag. Als Mutter von 4 Kindern und Oma von 6 Enkelkindern sind auch ihr der Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Interessen der älteren Generation, insbesondere ein besserer Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.

Neue Gesichter mit Mut und Überzeugung

Zwei neue Mitglieder wurden auf der Versammlung ebenfalls begrüßt – und beide zeigen, dass der Entschluss zur politischen Beteiligung manchmal lange reift und dann umso entschlossener umgesetzt wird.

Iris Hirschberg ist Hausärztin in Selm und will sich in Zukunft politisch stärker einbringen. Besonders wichtig ist ihr die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort. „Ich sehe jeden Tag, wo es hakt. In Selm und Umgebung gibt es beispielsweise viele unbesetzte Stellen für Mediziner. Jetzt will ich mithelfen, Lösungen zu entwickeln”, so die Ärztin. Dabei hat sie auch schon konkrete Lösungen im Kopf: “Ärztinnen und Ärzte wollen heute lieber angestellt werden und meiden die Selbstständigkeit. Hier kann die Stadt selbst Arbeitgeber werden. An einem solchen Modell würde ich gerne mitwirken“, so Hirschberg. Auch für Nachhaltigkeitsthemen wie Permakultur bringt sie großes Interesse mit.

Tommy Kraft ist vielen alteingesessenen Selmern und Selmerinnen noch bekannt als Inhaber von „Tommys Backshop“. Heute steuert er als Rentner das Floß durch die Steveraue in Olfen – und hat dabei ein besonderes Auge für die Natur. Für ihn war der Umgangston im letzten Wahlkampf ein Wendepunkt: „So viele Falschinformationen und so viel Hass – das wollte ich nicht einfach hinnehmen.“ Also wurde er Mitglied bei den Grünen. Sein Herzensthema: Biodiversität schützen – und Haltung zeigen.

Vielfalt auf der Liste: von 18 bis fast 90

Auch die weiteren Kandidierenden spiegeln die Vielfalt der Selmer Grünen wider. Der Jüngste ist gerade 18 Jahre alt, steht kurz vor dem Abitur und will sich für die Anliegen der jungen Generation stark machen. Der älteste auf der Liste ist fast 90 Jahre alt – er steht für gelebte Erfahrung, politischen Weitblick und ein tiefes Interesse an gesellschaftlicher Teilhabe. Dazwischen finden sich Menschen mit den verschiedensten beruflichen und persönlichen Hintergründen, die gemeinsam eines eint: der Wunsch, Selm aktiv mitzugestalten.

Grünes Team mit klarer Vision für Selm

„Wir sind überzeugt: Kommunalpolitik lebt von Beteiligung, Vielfalt und Haltung – genau das bringen unsere Kandidierenden mit“, so der Vorstand des Ortsverbands. Mit einer Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern, aus Berufspraxis, Familienalltag und politischer Überzeugung, gehen die Selmer Grünen in den Wahlkampf. Ihr Ziel: Selm ökologisch, gerecht und lebenswert weiterentwickeln – für alle Generationen

Listenplätze inkl. Wahlbezirke:

Listenplatz Name Vorname Wahlbezirke
1 Leismann Ingmar Wahlbezirk 8120 Wahllokal Kita St. Marien
2 Malberger Lara Wahlbezirk 8020 Wahllokal Autohaus Selm
3 Reiner Claas Wahlbezirk 8142 Wahllokal Grundschule Hassel

Wahlbezirk 8141 Wahllokal St.-Stephanus-Laube

4 Grave-Leismann Christina Wahlbezirk 8080 Wahllokal Jugendzentrum St. Josef
5 Behrens Konrad Wahlbezirk 8110 Wahllokal Sekundarschule 2
6 Ansperger Bianka Wahlbezirk 8030 Wahllokal Sekundarschule 1
7 Redepenning Robert Wahlbezirk 8090 Wahllokal Bürgerhaus
8 Proske Margit Wahlbezirk 8130 Wahllokal Autohaus Horst
9 Wagner Hartmut Wahlbezirk 8150 Wahllokal Förderzentrum Bork
10 Hirschberg Iris Wahlbezirk 8040 Wahllokal Familienbildungsstätte
11 Fiedler Ralf Wahbezirk 8010 Wahllokal DRK-Heim
12 Behrens Insa Wahlbezirk 8060 Wahllokal Kindergarten St. Martin
13 Ansperger Elijah Wahlbezirk 8050 Wahllokal Städtisches Gymnasium
14 von Boeselager Wolfhard Wahlbezirk 8160 Wahllokal Grundschule Cappenberg
15 Reimann Gunter Wahlbezirk 8100 Wahllokal Stadtwerke
16 Kraft Thomas Wahlbezirk 8070 Wahllokal AWO-Begegnungsstätte